Happy Money Bootcamp

Wähle dein reiches Leben

Dein reiches Leben startet hier
Was ist ein reiches Leben?


In dieser Session erstellst du ein lebendiges Bild deines idealen Lebens – Deines 1.Class Lebens Vision. Diese Vision ermöglicht es dir, bewusst zu leben, sich auf die Dinge zu konzentrieren, die du liebst, und die Dinge zu ignorieren, die du nicht liebst.


Dies ist Schritt Nr. 1 beim Aufbau deines Happy Money Girl Systems.




Alles baut auf dieser Vision auf.

Ich kann dir einen Einblick in mein Leben geben …






…aber in diesem System geht es darum, DEIN "Happy Money Girl" Leben zu gestalten, nicht meins.



Wir alle haben viel Erfahrung mit Tagträumen und dem Gedanken: „Wäre es nicht schön, wenn …?“ Und wir alle haben reichlich Erfahrung, die zeigt, dass dieser Aufwand eigentlich nichts in unserem Leben verändert. 

Jaaa ich liebe Visualisieren, Träumen, Wünschen.....das ist der erste Schritt. Damit ist es aber noch nicht getan.


Ich zeige dir, wie du eine Vision für ein reichhaltiges Leben schaffst, das so überzeugend ist, dass du es wie ein Magnet anziehst, um es auch Wirklichkeit werden zu lassen.


Das geschieht natürlich nicht von Zauberhand. Dies ist schließlich das Happy Money Girl System.


Aber wenn du mir 1 Stunde Zeit gibst, führe ich dich durch die Grundbestandteile einer Vision eines reichen Lebens und gebe dir eine Handvoll schneller, unterhaltsamer Übungen, mit denen du deine Vision eines reichen Lebens verwirklichen kannst.

(In der nächsten Lektion werden wir deine Vision eines reichen Lebens noch weiter in umsetzbare Ziele zerlegen.)


Aber genug der Einleitung – Dein reiches Leben erwartet dich.




Also, was ist ein Reiches Leben?


Ist es, wenn jemand eine Rolex trägt? In der 1. Klasse in die Ferien fliegt? Einen Mercedes fährt? Goldschmuck trägt oder in einer teuren Wohngegend wohnt?


Wenn die meisten Menschen die Worte „Reiches Leben“ hören, denken sie an eine sehr begrenzte Anzahl von Dingen. Sind das wirklich überzeugende Dinge?


Ich lade dich nun ein, deine Definition von einem "Reichen Leben“ zu erweitern, denn hier gibt es so viel mehr zu entdecken und zu genießen als die standard Antworten, die uns die Gesellschaft gibt.


Ein reiches Leben ist dein ideales Leben – eines, in dem du deine persönlichen Beziehungen, deine Finanzen und deinen Alltag betrachtest und sagst: „Wow, ich liebe das!“


Ein reiches Leben könnte sein:

das du die Zeit und Möglichkeit hast jeden Tag deiner Kids von der Schule abzuholen
Leinenkleider oder Markenklamotten dir leisten möchtest
Dir lauter Bio Nahrungsmittel kaufen kannst, was dein Herz begehrt
Deine Familie auf einen Inseltrip bringen oder ins Disneyland.
ein jährliches grosses Fest zu veranstalten.
einmal im Monat dein Wohnbereich vollkommen gereinigt wird
Ein Boot für ein langes Wochenende zu buchen und all deine Freunde einzuladen.



Es liegt an dir.

Dein reiches Leben gehört DIR. Nicht deine Eltern, nicht deinen Freunden. Nicht mir nichts, nein dir alleine.

Es ist ein erfülltes Leben. Ein Leben, das bewusst, proaktiv und in Fülle gelebt wird.

In einem reichen Leben geht es nicht nur um Geld. Drehe das um. Ich sehe Geld als ein Werkzeug, um das Leben, das man leben soll, zu gestalten, zu verbessern und zu genießen.

Wie sieht also dein reiches Leben aus? 

Schau dir kurz das Video an, was bedeutet es für dich?


Übung: Bucket-List-Brainstorming


Der erste Schritt beim Aufbau deines reichen Lebens besteht darin, dir eine Vorstellung davon zu machen. 

Wie würde es aussehen?

Da dein reiches Leben dir gehört, kann dir niemand sagen, was darin enthalten ist. Die Entscheidung liegt bei dir.

Aber was ist, wenn du nicht einmal weisst, was du willst? Oder du hast ein allgemeines Gefühl … bist dir aber über die Einzelheiten nicht sicher?

Deshalb beginne ich gerne mit einer hochrangigen Brainstorming-Sitzung oder dem, was ich gerne „Bucket List Brainstorming“ nenne.

Diese Übung wird dir dabei helfen, konkret herauszufinden, was dich wirklich begeistert und was dir am wichtigsten ist. 

Bringe diese Dinge zunächst zu Papier. Dann kannst du dein reiches Leben um deine größten und überzeugendsten Lebensziele herum aufbauen.

Um deine eigene Bucket-List-Brainstorming zu erstellen, schnappe dir einen Stift und Papier und folge diesen Schritten:


1. Was steht auf deiner Bucketlist? Liste schnell die ersten 15 Dinge auf, die dir in den Sinn kommen. Dabei kann es sich um Reiseziele, Dinge, die du kaufen möchtest, Aktivitäten, Veranstaltungen, Menschen, die du treffen möchtest, usw. handeln.


2. Wenn du fertig bist, kreise deine Top 5 ein. 

Was fällt dir auf? Gibt es Trends oder Gemeinsamkeiten?

3. Überlege bei jedem deiner Top-5-Dinge, wann du diese erledigen möchtest. Welcher Zeitplan ist für dich am sinnvollsten?


Mit 30 würde ich gerne ________________ machen.

Mit 40 würde ich gerne ________________ machen.

Im Alter zwischen 40 und 50 würde ich gerne ________________ machen.

Im Alter zwischen 50 und 60 würde ich gerne ________________ machen.


Hinweis: Du kannst diese Übung beliebig oft durchführen. Wenn du dir weitere 10 Minuten Zeit nimmst, um wirklich darüber nachzudenken, welche Ziele für dich am spannendsten sind, ergeben sich möglicherweise weitere Ideen. Noch bessere Ideen. Mache weiter, bis deine „Top 5“-Liste für dich so richtig unwiderstehlich spannend ist.

Dann lies weiter, um noch tiefer in die Gestaltung deines reichen Lebens einzutauchen. Bucket-List-Ziele sind nur ein Teil eines reichen Lebens.


REICHES LEBEN REGEL Nr. 1:

Dein reiches Leben sollte wie ein handgefertigter Handschuh zu dir passen


Was es bedeutet: Du kannst dich dafür entscheiden, zu mieten oder zu besitzen, jedes Jahr einen Monat lang zu verreisen (oder überhaupt nicht), einen neuen Tesla zu kaufen oder dein Haus wunderschön zu dekorieren.

Dein reiches Leben gehört dir – nicht meines, nicht das deiner Freunde und nicht das deiner Eltern. Wir urteilen dies nicht. 


Ein Teil der Schaffung deines reichen Lebens ist die Bereitschaft, kompromisslos anders zu sein.


Sobald Geld keine primäre Einschränkung mehr darstellt, hast du die Freiheit, dein eigenes reiches Leben zu gestalten, das sich mit ziemlicher Sicherheit vom Leben eines Durchschnittsmenschen unterscheiden wird. 


Wie es aussieht: Ich liebe das Reisen, die Hotels etc. ich sammle Postkarten und Kaffeetassen von den Ortschaften, von dem was ich ich liebe.  

© Nadja Horlacher | Money & Mind Managament